Am 6. Februar 2025 um 18:00 Uhr laden die KiTa-Sozialarbeit der AWO Südwest und des Diakonischen Werkes Obere Nahe im Rahmen von CleverFamily zu einer kostenlosen Infoveranstaltung im Georg-Wilhelm-Haus in Birkenfeld ein.
Emotionen sind ein grundlegender Bestandteil des menschlichen Lebens und beeinflussen unser Denken und Handeln maßgeblich. Die Fähigkeit, Emotionen zu regulieren, ist ein wesentlicher Baustein der kindlichen Entwicklung und spielt eine bedeutende Rolle bei der Entstehung und Aufrechterhaltung psychischer Gesundheit.
In dieser Veranstaltung erhalten Eltern und Bezugspersonen einen Einblick in die Grundlagen der Emotionspsychologie und wissenschaftlich fundierte Modelle. Sie lernen die Entwicklungsstadien der kindlichen Emotionsregulation kennen und erfahren, wie elterliche Emotionen die emotionale Kompetenz ihrer Kinder beeinflussen. Ein zentraler Bestandteil ist die Vermittlung von Strategien, um emotionale Herausforderungen zu bewältigen und Kinder im Umgang mit ihren Gefühlen erfolgreich zu unterstützen.
Als Referentin wurde Mira E. F. Flohr-Devaud, eine erfahrene Psychologin und Emotionsforscherin, engagiert. Neben ihrer klinischen Tätigkeit und Forschung an der Universität Trier ist sie dort auch als Dozentin tätig. Außerdem leitet sie die Kreativa-Kunstwerkstatt zur Förderung der Kreativität und psychischen Gesundheit von Kindern und Erwachsenen. Besonders am Herzen liegt der Mutter zweier Töchter die Sensibilisierung von Eltern für ihre wichtige Rolle in der emotionalen Entwicklung ihrer Kinder.
Interessierte sind herzlich eingeladen, kostenlos an dieser wichtigen und informativen Veranstaltung teilzunehmen.
Die Anmeldung zur Teilnahme ist unter folgenden Emailadressen möglich: kisa@obere-nahe.de, sschmider@awosuedwest.de und celine.tita@awosuedwest.de möglich.