Interdisziplinärer Fallzirkel Kinderschutz am 10. Juni 2025
Die Arbeit im Kinderschutz stellt uns täglich vor komplexe Herausforderungen. Um Sie in Ihrer verantwortungsvollen Tätigkeit zu unterstützen, zu entlasten und die Qualität unserer Arbeit gemeinsam weiterzuentwickeln, möchten wir einen neuen Fallzirkel zur Kollegialen Fallberatung initiieren.
Was ist der Fallzirkel?
Dieser Fallzirkel soll einen geschützten Raum bieten, um anonymisierte Fälle aus Ihrer Praxis im Kreise von Kolleginnen und Kollegen strukturiert zu reflektieren und gemeinsam neue Perspektiven und Lösungsansätze zu entwickeln. Wir orientieren uns am Heilsbronner Modell der kollegialen Fallberatung.
Der Fallzirkel steht inhaltlich unter dem Thema Kinderschutz. Es handelt sich hierbei nicht um Supervision oder Therapie, sondern um eine Form der kollegialen Unterstützung und gemeinsamen Lösungsfindung auf Augenhöhe. Der Fallzirkel ersetzt NICHT eine Gefährdungseinschätzung nach §8a SGB VIII. Hierfür nutzen Sie bitte die Vorgehensweisen Ihrer Institution.
Für wen ist der Fallzirkel gedacht?
Alle Fachkräfte aus dem Landkreis Birkenfeld und der Stadt Idar-Oberstein aus unterschiedlichen Berufsgruppen (bspw. Gesundheitswesen, Jugendhilfe, Schulen, Schwangerenberatung, Kita…etc.), die mit Kindern, Jugendlichen und Familien zusammenarbeiten, haben im Rahmen des interdisziplinären Fallzirkels die Möglichkeit einen Fall einzubringen, bei dem sie sich eine Klärung wünschen. Jede Fachkraft, die mit ihrem Fachwissen Kolleg:innen beraten möchte, ist ebenso herzlich willkommen.
Was sind die Ziele und Ihr Nutzen?
- Entlastung: Schwierige Fälle teilen und Unterstützung erfahren.
- Reflexion: Die eigene Arbeit aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten.
- Perspektivwechsel: Neue Ideen und Lösungsansätze für festgefahrene Situationen entwickeln.
- Qualitätsentwicklung: Die eigene professionelle Handlungskompetenz erweitern.
- Netzwerk: Kollegialen Austausch fördern und voneinander lernen.
- Struktur: Eine klare Methode zur effektiven Fallbesprechung nutzen.
Organisatorischer Rahmen (geplant):
- Frequenz: Alle sechs Monate (genaue (Folge-) Termine werden von der Gruppe festgelegt)
- Dauer: ca. 2,5 Stunden pro Treffen
- Ort: Kreisverwaltung Birkenfeld, großer Sitzungssaal, Schneewiesenstr. 25, 55765 Birkenfeld
- Gruppengröße: Max. 20 Personen. – min. 5 Personen.
- Start: 10. Juni 2025, 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr
- Voraussetzung: Bereitschaft zur aktiven Teilnahme und zur Einhaltung der Vertraulichkeit.
Vertraulichkeit
Alle im Fallzirkel besprochenen Fälle und persönlichen Informationen unterliegen der strengsten Vertraulichkeit und dürfen den geschützten Rahmen der Gruppe nicht verlassen. Dies ist die Grundvoraussetzung für eine offene und vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Möchten Sie dabei sein?
Wenn Sie an einer Teilnahme interessiert sind und sich vorstellen können, engagiert in diesem Fallzirkel mitzuarbeiten, melden Sie sich bitte
bis zum 30. Mai 2025 unter ANMELDUNGEN
bei mir an. Die Plätze sind auf 20 Fachkräfte begrenzt.
Bei Fragen stehe ich Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Ich freue mich auf Ihre Rückmeldungen und hoffe auf eine rege Beteiligung, um die Kinderschutzarbeit in unserem Landkreis gemeinsam weiter zu stärken!
Ihr Ingo Lauer
Interdisziplinärer Fallzirkel Kinderschutz am 10. Juni 2025 Weiterlesen »