“Was tun bei Verdacht einer Kindeswohlgefährdung?” – Veranstaltung für Kitas am 24.10.2019

Ich bin in letzten Jahr in fast allen Kitas im Landkreis Birkenfeld und Stadt Idar-Oberstein unterwegs gewesen, um über das Thema „Was tun bei Verdacht einer Kindeswohlgefährdung?“ in den Kitas zu sprechen. Es wurde der Wunsch an mich heran getragen, für neue Kolleg*innen oder zur Auffrischung jährlich eine solche Veranstaltung durch zu führen. Diesem Wunsch komme ich gerne nach.

Zu folgender Veranstaltung können Sie sich anmelden. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Informationsveranstaltung für Mitarbeiter*innen in Kitas:

„Was tun bei Verdacht einer Kindeswohlgefährung?“

Donnerstag, 24. Oktober 2019 von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr

Großer Sitzungssaal in der Kreisverwaltung Birkenfeld.

Anmeldung: Bitte melden Sie sich mit Name und Email formlos unter meiner E-Mail-Adresse i.lauer@landkreis-birkenfeld.de an.

1. Runder Tisch Frühe Hilfen

 

Am 21. August 2019 um 16.00 Uhr fand

im großen Sitzungssaal in der Kreisverwaltung Birkenfeld

der erste Runde Tische Frühe Hilfen statt.

Der Begriff Frühe Hilfen beschreibt das breite Feld der Hilfsangebote für werdende Eltern und Familien mit jungen Kindern. Der Schwerpunkt der Unterstützungsangebote liegt dabei auf Familien mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren.

Der Tisch wurde von Ursula Teupe vom ism Mainz begleitet; er wird zweimal im Jahr an einem Mittwochnachmittag stattfinden. Der nächste Runde Tisch wird im Januar an einem Mittwoch Nachmittag um 15 Uhr statt finden. Näheres wird frühzeitig auf dieser Seite angekündigt werden.

Das Protokoll ohne die Teilnehmer*innen finden Sie im Anhang. Das Protokoll mit den Teilnehmer*innen wurde per Email an die Teilnehmer*innen versandt.

Ebenso im Anhang finden Sie die Abbildungen der erarbeiteten Stellwände und die Präsentation von Fr. Teupe.

Hilfreiche Links aus der Veranstaltung:

Lokale Netzwerkkonferenz am 11.9.2019

Die Lokale Netzwerkkonferenz Kinderschutz mit dem Impulsvortrag: „HATE SPEECH und FAKE NEWS“ fand am Mittwoch, den 11.9.2019 Von 13 bis 17 Uhr im Stadttheater Idar-Oberstein statt.

Neu: Die Anerkennungen der ärztlichen Akademie und des pädagogischen Landesinstituts können hier herunter geladen werden.

Neu am 12.8.: Standübersicht ist nun online.

Neu am 1.10.19: Die Präsentation von Fr. Alia Pagin ist online.

Fachtag “Junge Menschen in Gastfamilien” am 5. Juni 2019

 

Liebe Kolleg*innen,

sehr geehrte Damen und Herren,

im Namen des Nationalparklandkreises Birkenfeld, des JuMeGa Anbieterverbunds und des ITP dürfen wir Sie recht herzlich einladen zu dem Fachtag

Junge Menschen in Gastfamilien

– Eine Chance der Jugendhilfe im ländlichen Raum –

Am Mittwoch, den 5.6.2019

Von 9.30 bis 15 Uhr

Im Tagungshotel Vicinity auf dem Gelände des Umwelt-Campus Birkenfeld.

Näheres entnehmen Sie bitte dem Anhang.

Die Teilnehmer*innenzahl ist auf 80 Personen beschränkt. Die Anmeldung wird gemäß dem Eingangsdatum berücksichtigt.

Bei Fragen stehen Ihnen gerne Fr. Enders, Jugendamtsleitung, unter 06782-15-200 oder Hr. Löffler, ITP, Tel. 06782-109810 zur Verfügung.

Eine Woche vor Veranstaltungsbeginn gehen Ihnen nähere Informationen zu.

Programm JugendKunstSchule

Gerne mach ich hier Werbung für unsere tolle Jugendkunstschule.

Unten finden Sie das Programm und aktuelle Flyer.

Auch alles zu finden auf der HOMEPAGE der Jugendkunstschule.

Anmeldungen bitte an Tina Hauch.

Forum Kita zum Thema “Inklusion” am 20. Februar 2019

Am  20. Februar 2019 fand von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr im  Kommunikationsgebäude 9938 des Umwelt-Campus Birkenfeld das Forum Kita zum Thema “Inklusion” statt.

Referentin war Prof. Dr. Maria Kron.

Kindertageseinrichtungen haben die Aufgabe, die Entwicklung des Kindes zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu fördern und die Erziehung und Bildung in der Familie zu unterstützen und zu ergänzen. Dies gilt grundsätzlich für alle Kinder. Nur durch eine schrittweise Weiterentwicklung weg von Separation und Exklusion hin zu Integration und dem langfristigen Ziel der Inklusion wird es gelingen, jedes Kind mit seinen individuellen Bedürfnissen in den Fokus pädagogischen Handelns zu stellen. Als Unterstützungsinstrument hat eine Projektgruppe der Arbeitsgruppe Kindertagesstätten des Jugendhilfeausschusses einen Leitfaden erarbeitet, der an diesem Tag vorgestellt werden wird. Fachlich eingebettet wird dieser durch Fachvorträge von Fr. Prof. Dr. Kron und Arbeitsgruppenphasen. Daneben ist genügend Zeit für den fachlichen kollegialen Austausch eingeplant.

Hier sind nun Unterlagen zum Fachtag zu finden.

Fachtag “Ambulante Hilfen meets Frühe Hilfen” am 21. Februar 2019

Am 21. Februar 2019 fand der Fachtag für Ambulante Hilfen im Landkreis Birkenfeld und der Stadt Idar-Oberstein  statt.

Dieser Fachtag gab einen Überblick über die Frühen Hilfen und brachte KollegInnen aus den Arbeitsbereichen Frühe Hilfen und Ambulante Hilfen ins Gespräch.

Unten sind die Präsentationen und Fotos der Stellwände der Gruppenarbeiten zum Download verfügbar.

Fortbildungen für Kitas der Kreisvolkshochschule 2019

Unsere Kreisvolkshochschule lädt herzlich zu ihren Fortbildungsangebote für Mitarbeiter*Innen der Kitas im Landkreis für 2019 ein. Die Angebote und die Anmeldung finden Sie hier im Anhang!

Ebenso finden Sie das Programmheft hier im Anhang und im Downloadbereich.

 
Scroll to Top