Information Kinderschutz in Schulen – Arbeitstreffen

An einem Arbeitstreffen wurde überlegt, in welcher Form das Thema „Was tun bei Verdacht einer Kindeswohlgefährdung?“ in die Schulen implementiert werden kann. Es fand statt am 17.1.2020 um  9.00 Uhr im Festsaal in der Kreisverwaltung Birkenfeld (Schloss).

Fachkräfte aus dem Arbeitsbereich diskutierten darüber, in welcher Form diese Information geschehen kann. An dieser Stelle nochmals vielen Dank für den thematischen Input.

Mittelfristig wird nun dieses Thema als Information für Schulen vom Netzwerk Kinderschutz angeboten werden.

Information Kinderschutz in Schulen – Arbeitstreffen Weiterlesen »

AK „Kein Alkohol in der Schwangerschaft“

Nachdem es auf der Netzwerkkonferenz 2018 zum Thema „Alkohol in der Schwangerschaft“ eine große Resonanz gab, sind wir nun dabei, dieses Thema präsenter zu machen. Hierzu trifft sich eine Arbeitsgruppe, um dieses Thema in die Schulen zu bringen.

Interessante Links zum Thema:

 

AK „Kein Alkohol in der Schwangerschaft“ Weiterlesen »

ABGESAGT: Fortbildung „Hilfeplanung“ am 27. März 2020

Diese Veranstaltung ist abgesagt. Siehe HIER.

 

Wir laden herzlich ein:

Zusammen mit Fr. Marion Moos vom ism Mainz planen wir eine Fortbildung „Hilfeplanung“ für öffentliche und freie Träger. Diesen Bedarf hatten wir im gemeinsamen Gespräch auf dem Fachtag „Ambulante Hilfen meets Frühe Hilfen“ im Februar 2019 erkannt.

Die Einladung folgt zeitnah im neuen Jahr, jetzt schonmal das Datum für diese ganztägige Fortbildung zum Reservieren im Kalender:

Freitag, 27. März 2020 (ca. 9 bis 16 Uhr)

Der Ort ist noch offen (hängt auch von der Anzahl der Anmeldungen ab).

Eingeladen sind alle Kolleg*innen, die Teil eines Hilfeplanungsprozesses in der Jugendhilfe sind. Sollte jemand Interesse an dieser Fortbildung haben, bitte ich um eine Email.

 

ABGESAGT: Fortbildung „Hilfeplanung“ am 27. März 2020 Weiterlesen »

2. Runder Tisch Frühe Hilfen

Hiermit laden wir Sie herzlich zur 2. Sitzung des Runden Tischs der Frühen Hilfen ein.

Dieser findet statt am Mittwoch, dem 26.2.2020 (Aschermittwoch) von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr im großen Sitzungsaal der Kreisverwaltung Birkenfeld.

Wie in der konstituierenden Sitzung des Runden Tischs vereinbart, ist nach einer aktuellen Runde die Präsentation der Arbeit und der Angebote eines Dienstes vorgesehen. Die Kolleginnen vom Diakonischen Werk haben sich bereit erklärt, den Anfang zu machen und werden uns die Aufgaben und konkrete Arbeit der Koordinatorin Frühe Hilfen sowie der Familienhebammen/Kinderkrankenschwestern vorstellen.
Anschließend haben Sie Gelegenheit, sich hierzu auszutauschen, Fragen zu stellen, Perspektiven zu entwickeln.
Schließlich steht die Planung der 3. Sitzung des Runden Tischs auf dem Programm.

Wir würden uns freuen, Sie zur nächsten Sitzung begrüßen zu dürfen. Wenn Sie auch kommen möchten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an Ingo Lauer.

2. Runder Tisch Frühe Hilfen Weiterlesen »

„Was tun bei Verdacht einer Kindeswohlgefährdung?“ – Veranstaltung für Kitas am 24.10.2019

Ich bin in letzten Jahr in fast allen Kitas im Landkreis Birkenfeld und Stadt Idar-Oberstein unterwegs gewesen, um über das Thema „Was tun bei Verdacht einer Kindeswohlgefährdung?“ in den Kitas zu sprechen. Es wurde der Wunsch an mich heran getragen, für neue Kolleg*innen oder zur Auffrischung jährlich eine solche Veranstaltung durch zu führen. Diesem Wunsch komme ich gerne nach.

Zu folgender Veranstaltung können Sie sich anmelden. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Informationsveranstaltung für Mitarbeiter*innen in Kitas:

„Was tun bei Verdacht einer Kindeswohlgefährung?“

Donnerstag, 24. Oktober 2019 von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr

Großer Sitzungssaal in der Kreisverwaltung Birkenfeld.

Anmeldung: Bitte melden Sie sich mit Name und Email formlos unter meiner E-Mail-Adresse i.lauer@landkreis-birkenfeld.de an.

„Was tun bei Verdacht einer Kindeswohlgefährdung?“ – Veranstaltung für Kitas am 24.10.2019 Weiterlesen »

1. Runder Tisch Frühe Hilfen

 

Am 21. August 2019 um 16.00 Uhr fand

im großen Sitzungssaal in der Kreisverwaltung Birkenfeld

der erste Runde Tische Frühe Hilfen statt.

Der Begriff Frühe Hilfen beschreibt das breite Feld der Hilfsangebote für werdende Eltern und Familien mit jungen Kindern. Der Schwerpunkt der Unterstützungsangebote liegt dabei auf Familien mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren.

Der Tisch wurde von Ursula Teupe vom ism Mainz begleitet; er wird zweimal im Jahr an einem Mittwochnachmittag stattfinden. Der nächste Runde Tisch wird im Januar an einem Mittwoch Nachmittag um 15 Uhr statt finden. Näheres wird frühzeitig auf dieser Seite angekündigt werden.

Das Protokoll ohne die Teilnehmer*innen finden Sie im Anhang. Das Protokoll mit den Teilnehmer*innen wurde per Email an die Teilnehmer*innen versandt.

Ebenso im Anhang finden Sie die Abbildungen der erarbeiteten Stellwände und die Präsentation von Fr. Teupe.

Hilfreiche Links aus der Veranstaltung:

1. Runder Tisch Frühe Hilfen Weiterlesen »

Lokale Netzwerkkonferenz am 11.9.2019

Die Lokale Netzwerkkonferenz Kinderschutz mit dem Impulsvortrag: „HATE SPEECH und FAKE NEWS“ fand am Mittwoch, den 11.9.2019 Von 13 bis 17 Uhr im Stadttheater Idar-Oberstein statt.

Neu: Die Anerkennungen der ärztlichen Akademie und des pädagogischen Landesinstituts können hier herunter geladen werden.

Neu am 12.8.: Standübersicht ist nun online.

Neu am 1.10.19: Die Präsentation von Fr. Alia Pagin ist online.

Lokale Netzwerkkonferenz am 11.9.2019 Weiterlesen »

Fachtag „Junge Menschen in Gastfamilien“ am 5. Juni 2019

 

Liebe Kolleg*innen,

sehr geehrte Damen und Herren,

im Namen des Nationalparklandkreises Birkenfeld, des JuMeGa Anbieterverbunds und des ITP dürfen wir Sie recht herzlich einladen zu dem Fachtag

Junge Menschen in Gastfamilien

– Eine Chance der Jugendhilfe im ländlichen Raum –

Am Mittwoch, den 5.6.2019

Von 9.30 bis 15 Uhr

Im Tagungshotel Vicinity auf dem Gelände des Umwelt-Campus Birkenfeld.

Näheres entnehmen Sie bitte dem Anhang.

Die Teilnehmer*innenzahl ist auf 80 Personen beschränkt. Die Anmeldung wird gemäß dem Eingangsdatum berücksichtigt.

Bei Fragen stehen Ihnen gerne Fr. Enders, Jugendamtsleitung, unter 06782-15-200 oder Hr. Löffler, ITP, Tel. 06782-109810 zur Verfügung.

Eine Woche vor Veranstaltungsbeginn gehen Ihnen nähere Informationen zu.

Fachtag „Junge Menschen in Gastfamilien“ am 5. Juni 2019 Weiterlesen »

Programm JugendKunstSchule

Gerne mach ich hier Werbung für unsere tolle Jugendkunstschule.

Unten finden Sie das Programm und aktuelle Flyer.

Auch alles zu finden auf der HOMEPAGE der Jugendkunstschule.

Anmeldungen bitte an Tina Hauch.

Programm JugendKunstSchule Weiterlesen »

 
Nach oben scrollen