Ingo Lauer

Programm JugendKunstSchule

Gerne mach ich hier Werbung für unsere tolle Jugendkunstschule.

Unten finden Sie das Programm und aktuelle Flyer.

Auch alles zu finden auf der HOMEPAGE der Jugendkunstschule.

Anmeldungen bitte an Tina Hauch.

Programm JugendKunstSchule Weiterlesen »

Forum Kita zum Thema „Inklusion“ am 20. Februar 2019

Am  20. Februar 2019 fand von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr im  Kommunikationsgebäude 9938 des Umwelt-Campus Birkenfeld das Forum Kita zum Thema „Inklusion“ statt.

Referentin war Prof. Dr. Maria Kron.

Kindertageseinrichtungen haben die Aufgabe, die Entwicklung des Kindes zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu fördern und die Erziehung und Bildung in der Familie zu unterstützen und zu ergänzen. Dies gilt grundsätzlich für alle Kinder. Nur durch eine schrittweise Weiterentwicklung weg von Separation und Exklusion hin zu Integration und dem langfristigen Ziel der Inklusion wird es gelingen, jedes Kind mit seinen individuellen Bedürfnissen in den Fokus pädagogischen Handelns zu stellen. Als Unterstützungsinstrument hat eine Projektgruppe der Arbeitsgruppe Kindertagesstätten des Jugendhilfeausschusses einen Leitfaden erarbeitet, der an diesem Tag vorgestellt werden wird. Fachlich eingebettet wird dieser durch Fachvorträge von Fr. Prof. Dr. Kron und Arbeitsgruppenphasen. Daneben ist genügend Zeit für den fachlichen kollegialen Austausch eingeplant.

Hier sind nun Unterlagen zum Fachtag zu finden.

Forum Kita zum Thema „Inklusion“ am 20. Februar 2019 Weiterlesen »

Fachtag „Ambulante Hilfen meets Frühe Hilfen“ am 21. Februar 2019

Am 21. Februar 2019 fand der Fachtag für Ambulante Hilfen im Landkreis Birkenfeld und der Stadt Idar-Oberstein  statt.

Dieser Fachtag gab einen Überblick über die Frühen Hilfen und brachte KollegInnen aus den Arbeitsbereichen Frühe Hilfen und Ambulante Hilfen ins Gespräch.

Unten sind die Präsentationen und Fotos der Stellwände der Gruppenarbeiten zum Download verfügbar.

Fachtag „Ambulante Hilfen meets Frühe Hilfen“ am 21. Februar 2019 Weiterlesen »

RT Beteilige im fam.gerichtl. Verfahren am 15.2.19 *findet nicht statt*

Wir sagen den Runden Tisch Beteiligte im familiengerichtlichen Verfahren am 15. Februar 2019 in unserem Hause hiermit ab.

Der Runde Tisch Beteiligte im familiengerichtlichen Verfahren hat in unseren Augen eine sehr gute Arbeit gemacht. Es konnte ein Spielzimmer im Amtsgericht gestaltet werden, es wurde eine Fortbildung veranstaltet und Berichte zwischen Jugendamt und Gericht konnten standardisiert werden. Das Verständnis zwischen dem pädagogischen und dem juristischen Bereich hat sich verbessert. Dies sind in unseren Augen tolle Ergebnisse für einen solchen Runden Tisch!

Die Teilnahme am Runden Tisch ist aber sehr rückläufig. An der Vorstellung des Sozialen Wegweisers nahm lediglich eine KollegIn teil, für die Arbeitsgruppe der Verfahrensbeistände war kein Interesse da. Wir interpretieren das nachlassende Interesse dahingehend, dass zur Zeit weniger Bedarf gesehen wird, in den gemeinsamen Austausch zu gehen. Daher möchten wir den Runden Tisch Beteiligte im familiengerichtlichen Verfahren hiermit auflösen.

Wir sehen das nachlassende Interesse aber in Zusammenhang mit dem Gefühl, gemeinsam eine gute Arbeit gemacht zu haben und die Zusammenarbeit zwischen dem juristischen und dem pädagogischen Bereich ein gutes Stück nach vorne gebracht zu haben.

Wichtig ist uns der Hinweis, dass wir gerne wieder strukturierte Formen der Zusammenarbeit initiieren können, wenn der Bedarf gesehen wird.

Auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit!

Herzliche Grüße

für den Runden Tisch

Anneliese Burd

Ingo Lauer

RT Beteilige im fam.gerichtl. Verfahren am 15.2.19 *findet nicht statt* Weiterlesen »

AK Alkohol in der Schwangerschaft am 24.1.2019

Es wurde sich im neuen Arbeitskreis Alkhohol in der Schwangerschaft getroffen und vereinbart, dass seitens des AKs an die Schulleitungen der weiterführenden und berufsbildenden Schulen und an die SchulsozialarbeiterInnen unseres Landkreises einen Fragebogen gesandt wird. In diesem Fragebogen soll gefragt werden, welche Bearbeitung es zu dem Thema schon gibt und welche Ideen die KollegInnen haben.

Nach dem Rücklauf wollen wir uns dann wieder am 21. März 2019 um 14.00 Uhr im Gesundheitsamt zur Auswertung treffen.

Materialien (Protokoll, Anschreiben, Fragebogen und Flyer der begehbaren Gebärmutter: siehe unten)

AK Alkohol in der Schwangerschaft am 24.1.2019 Weiterlesen »

Fortbildungen für Kitas der Kreisvolkshochschule 2019

Unsere Kreisvolkshochschule lädt herzlich zu ihren Fortbildungsangebote für Mitarbeiter*Innen der Kitas im Landkreis für 2019 ein. Die Angebote und die Anmeldung finden Sie hier im Anhang!

Ebenso finden Sie das Programmheft hier im Anhang und im Downloadbereich.

Fortbildungen für Kitas der Kreisvolkshochschule 2019 Weiterlesen »

RT Beteilige im fam.gerichtl. Verfahren am 15.2.19 *findet nicht statt*

Als nächster Termin wurde der 15.02.2019, 9.30h – 12.30h, vereinbart.

Thema dieser Sitzung soll das Thema „Hochstrittigkeit“ sein.

Zum einen können die KollegInnen der EB Birkenfeld hierzu Statements/konzeptionelle Ideen einbringen, zum anderen könnten auch andere Akteure hierzu Positionen einbringen, die evtl. vorher im Rahmen einer Teamsitzung im eigenen Dienst diskutiert wurden, um sie dann am Runden Tisch gemeinsam zu diskutieren.

Der Runde Tisch Beteiligte im famliengerichtlichen Verfahren wird aufgelöst. Der Termin am 15.2.2019 findet nicht mehr statt.

Bitte beachten Sie hierzu den Brief im Anhang.

RT Beteilige im fam.gerichtl. Verfahren am 15.2.19 *findet nicht statt* Weiterlesen »

Nach oben scrollen